Direkt zum Seiteninhalt

Syltcafé Fresenhof

Menü überspringen
Menü überspringen

Liebe Gäste,

das Syltcafé Fresenhof öffnet leider nicht mehr zu festen Zeiten. Regelmäßig finden jedoch Konzerte unterschiedlichster Stilrichtung sowohl mit lokalen als auch mit internationalen Musikerinnen und Musikern sowie Lesungen oder andere kulturelle Angebote statt.

Zu diesen Veranstaltungen gibt es bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn zum Einlass unsere Sylter Fischhäppchen direkt von der Insel von Fisch Blum. Zudem natürlich auch diverse Getränke, so dass Sie sicherlich gut versorgt sein werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Familie Denecke


Konzerte & mehr
Karten gibt es unter 0 55 34 - 9 10 9 11 9 oder in begrenzter Anzahl unter den angegebenen Links. Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn.

Zu jedem Konzert gibt es neben Getränken die beliebten Fischhäppchen mit frischem Matjes, Lachs und Krabben direkt von der Insel Sylt von "Blum Fisch-Spezialitäten". Wir empfehlen Ihnen die Fischhäppchen im Voraus zu bestellen, da wir frisch bestellen und dadurch nur eine begrenzte Menge zur Verfügung steht. Wir nehmen wir Ihre Vorbestellungen in der Regel bis bis zum Montag 9:00 Uhr vor dem Konzert entgegen. Das genaue Datum finden Sie direkt bei den Veranstaltungen. >>>Hier<<< können Sie diese auch online bestellen.

Damit unsere auftretenden Künstlerinnen und Künstler für sich besser die Wirtschaftlichkeit des Auftritts kalkulieren können, arbeiten wir mit einem Ampelsystem, bei dem uns diese mitteilen, wie viele Gäste mindestens benötigt werden, damit der Auftritt stattfinden kann:

Ampel auf Rot: noch keine Reservierungen
Ampel auf Gelb: erste Reservierungen vorhanden
Ampel auf Grün: ausreichend Reservierungen - das Konzert findet sicher statt

Auch wenn die Ampel nicht auf grün sein sollte, treffen die Musikerinnen und Musiker am Montag vor dem Konzert letztendlich die Entscheidung, ob das Konzert stattfinden wird.

Bitte reservieren Sie rechtzeitig!

13.09.2025 - Samstag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Stefan van de Sande
Niederländischer Songwriter & Troubadour

Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 08.09.2025, 9:00 Uhr

Weitere Informationen unter https://stefanvandesande.nl/
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<

(Text & Foto: Stefan van de Sande)
Björn Nonnweiler
Der niederländische Songwriter und Troubadour Stefan van de Sande hat ein brandneues Album mit 8 englische, 1 deutsche und 2 niederländische Lieder. Unterstützt von Gitarre, Banjo und Ukulele singt er mit seiner sanften und beruhigenden Stimme über seine Erfahrungen während seiner Reisen durch Schottland, Deutschland und Skandinavien. Das neue Album ist leicht, melodisch und musikalisch abwechslungsreich. Jedes Lied erzählt sein eigenes Geschichte und gibt einen Einblick in die Erlebniswelt eines emotionalen Menschen und Natur- und Vogelliebhaber. Stefans beschreibende Texte und Melodien nehmen dich mit auf eine Reise und lassen dir von den Orten träumen, über die er singt. Der Titelsong „The Balloon“ ist eine Ballade über einen angespülten Ballon am Strand von Vrouwenpolder. „Der Frühe Vogel“ ist eine humorvolle Parodie auf ein Lied des deutschen Künstler Helge Schneider. „Deze Dijk“ wurde in einer Zeit des Abschieds von einem Freund geschrieben, sie hatte krankheitsbedingt nur eine kurze Lebenserwartung. Sigi Czerner, ein befreundeter Musiker und Künstler aus Ingolstadt, spielt bei mehreren Liedern mit Aerophon und macht das Hören sehr angenehm.

Das Album „The Balloon“ ist auf CD und USB-Stick erhältlich. Ein Liederbuch mit Illustrationen von Averil Wilkins Emmerson & Sigi Czerner kann mit dem Album erworben werden.

Mit seinem sympathischen Charakter und seinen authentischen Liedern berührt und berührt er seine Publikum. Seine Liebe zur Musik, zur Natur und zu den Menschen ist in jedem seiner Lieder spürbar. Auf der Bühne ist er sich selbst – authentisch, verletzlich und bringt seine Botschaft aus dem Herzen zum Herz. Mit seiner Gitarre, seinen Bluesharps, seiner sanften Stimme und dem Wunsch, die Songs zu teilen, eröffnet er ein Reich verträumter Landschaften. Der Zuhörer, ohne es zu merken, reist an weit entfernte Orte, um zu hören, was der Troubadour sah und fühlte. Ein Konzert mit Stefan ist mehr als nur Musik und Lieder. Es ist eine Erfahrung, in der Musik und persönliche Geschichten einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Stefan ist ein echter Troubadour, spielt und singt über das Leben und die Liebe und berührt dich zutiefst, wenn du ihm irgendwo in deinem Leben begegnest. Zeitlos, das ist es.

03.10.2025 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Paul O'Brien
Singer-Songwriter aus Kanada

Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 24.09.2025, 9:00 Uhr

Weitere Informationen unter https://www.paulobrien.ca
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<

(Text & Foto: Paul O'Brien)
Björn Nonnweiler
Die letzten Konzerte waren alle ausverkauft, so dass sich viele auf ein Wiedersehen mit Paul O'Brien freuen und wir empfehlen rechtzeitig Karten zu reservieren. Paul O'Brien wurde als Sohn irischer Eltern in Birmingham, Großbritannien, geboren, lebt aber jetzt in Nova Scotia in Kanada und macht seit über 40 Jahren professionell Musik. Als Singer-Songwriter und Instrumentalist ist Paul in ganz Deutschland und Europa bekannt, wo er in den letzten 12 Jahren, seit er bei Stockfisch Records unterschrieben hat, ständig auf Tournee war.
O'Brien, der aus einer einzigartigen musikalischen Familie stammt, ist ein Geschichtenerzähler, der sein Publikum fesselt und eine erstklassige Show liefert. O'Brien hat einen eklektischen Folk-Stil entwickelt, der breit gefächert ist und sich nicht so leicht kategorisieren lässt. Seine Erfahrungen als Einwanderer, Musiker und Lehrer, sein natürlicher Instinkt für Humor und Geschichtenerzählen und sein Einfühlungsvermögen für die Underdogs haben ihn zu einem aufschlussreichen und unterhaltsamen Künstler gemacht.
Paul O'Briens Konzerte sind dynamische Angelegenheiten, und seine Verbindung mit dem Publikum ist immer spürbar. Kein Raum ist für ihn zu groß oder zu klein. Innerhalb eines einzigen Liedes kann er sein Publikum von der Energie des Fußstampfens bis zur absoluten Stille der erstickten Tränen mitreißen. Seine warme, satte Stimme wurde als etwas "Besonderes und Seltenes" beschrieben.
Ob er nun originelle Lieder singt, Geschichten erzählt oder seine keltischen Wurzeln für seine atemberaubenden Bodhran-Darbietungen nutzt, Paul verspricht einen unvergesslichen Abend für alle zu liefern, was bereits viele Gäste im Fresenhof erleben konnten.

30.10.2025 - Donnerstag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Mathew James White
Kiwi-Dream-Folk aus Neuseeland

Bestellung Fischhäppchen: bis Donnerstag, 23.10.2025, 9:00 Uhr

Weitere Informationen unter https://mathewjameswhite.com
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<

(Text; Mathew James White & Foto: Franziska Hampel)
Björn Nonnweiler
Wenn Ihnen die Musik von Jack Johnson, Hollow Coves, Vance Joy und George Ezra gefällt, werden Sie sicher auch Mathew James White zu schätzen wissen. Der gebürtige Neuseeländer und mittlerweile seit Jahren in Deutschland ansässige Musiker wird aufgrund seines Repertoires voller eingängiger Melodien oft mit den genannten Größen des Musikbusiness verglichen.
Bekannt für seine emotional aufbauenden Kompositionen, die gleichzeitig beruhigend und stimmungshebend wirken, ist seine Musik – am besten als "Kiwi Dream Folk" beschrieben – unter anderem auf Netflix und MTV (UK) zu hören. Er befindet sich regelmäßig auf Europa-Tour und hat dabei über die Jahre eine starke und stetig wachsende Fangemeinde aufgebaut – oft spielt er vor ausverkauftem Haus. Ein Karriere-Highlight war sein Auftritt beim Blue Balls Festival 2017 in Luzern, wo er neben Stars wie David Gray, Peter Doherty und José González auftrat.
Während er weiterhin mit Begeisterung auf Tour geht, fokussiert er sich gleichzeitig auf das Schreiben und Komponieren für das Fernsehen. Dies führte dazu, dass sein jüngster Song "Only The Light" - eine Alt-Pop-Hymne - in der US-amerikanischen Netflix-Miniserie "From Scratch" platziert wurde.
Bis heute hat er acht Alben veröffentlicht, drei davon exklusiv auf seiner Homepage - "We're Home Now (2023)," "Getting Through This With Positive Sounds" (2021) und "Old and New" (2019). Sein viertes Album, "I'm Thinking of You" (2017), ist sein bisher persönlichstes Werk, das stark vom Verlust seines ersten Sohnes im Jahr 2014 beeinflusst wurde.

"Hochemotionalen" - Süddeutsche Zeitung
"...lediglich seine Gitarre und Songs, die nur so vor positiver Energie strotzten" - RP Online
"Seine Liebe zur Musik ist nicht nur vom ersten Lied an zu spüren, sie steckt an." - Merkur

14.11.2025 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Nordic Sunset
Musikalischer Ausflug durch Stile, Länder und Zeiten

Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 10.11.2025, 9:00 Uhr

Weitere Informationen unter https://nordic-sunset.de/
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<

(Text: Nordic Sunset & Foto: Jerry Suen)
Björn Nonnweiler
Wann haben Sie das letzte Mal magische Trollsongs von den Färöer-Inseln oder samische Joiks aus Lappland gehört?

Nordic Sunset wird Sie bei ihrem Auftritt im Fresenhof in diese besondere nordische Welt mitnehmen, wobei nicht nur skandinavische Lieder in den Originalsprachen erklingen, sondern auch fetzige Songs aus „Plattdeutschland“ oder Evergreens zum Mitsingen und Werke aus Weltmusik, Klezmer und Klassik. Kurzum - es wird ein musikalischer Ausflug kreuz und quer durch Stile, Länder und Zeiten.
Gela und Dedl werden mit ihren ca. 10 verschiedenen Instrumenten ein Klangerlebnis präsentieren, das abwechslungsreicher nicht sein kann. Durch die verschiedenen Gitarren, Klarinette, Flöten, Akkordeon, Djembé, Saxophon und viel Gesang ist ein Konzert von Nordic Sunset wie eine erfrischende „musikalische Kneippkur“, eine Einladung zum Genießen, Schmunzeln, Lachen, Erinnern, Träumen, Nachdenken und Besinnen – lassen Sie sich berühren!
Created with WebSite X5
+49 (0) 5534 - 9 10 9 11 9
fresenhof@t-online.de
Syltcafé Fresenhof
Ithbergstraße 13
37635 Lüerdissen
Zurück zum Seiteninhalt